Sie wollen mehr über Fachbegriffe von A wie Apside bis Z wie Zeltformen wissen?
Hier geht's zum Fachbegriffe A-Z!
Sie wollen mehr über den Hersteller wissen? Wer achtet auf faire Arbeitsbedingungen, wer setzt auf umweltfreundliche Produkte?
Hier geht's zu unseren Herstellerinfomationen!
Für einen ersten Überblick sind in Kürze unsere allgemeinen Kaufberatungen gedacht, hier bitten wir noch um ein wenig Geduld! Herzlichen Dank!
- - Zeltberatung
- - Schlafsackberatung
- - Mattenberatung
- - Rucksackberatung
Zwischenzeitlich bzw. falls die erforderlichen Informationen nicht dabei sind, stehen wir gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!










Detaillierte Beschreibung
Details
Das perfekte Tourenzelt für zwei wirklich große Naturfreaks! Tatonka hat in das Alaska 2.235 alles hineingepackt, was ein Zelt für eine wirklich lange Tour benötigt. Das Innenzelt mit einer Länge von 235 cm (!) ist enorm geräumig. Die große Apside, die zwei Eingänge besitzt und der rückseitige Eingang sorgen für eine ausgezeichnete Belüftung und einen bequemen Wohnkomfort. Ab Saison 2018 besteht das Außenzelt aus bewährtem PU-beschichteten Polyester mit einer Wassersäule von 8000 mm. Weitere Features sind:
- Seitlicher Apsideneingang mit verschließbarem Moskitonetz.
- Zwei verschließbare Lüfter im Außenzelt - von innen bedienbar.
- Praktische Packhilfe für die reflektierenden Zeltleinen.
- Zwei Eingänge in das Innenzelt, einer davon mit separat verschließbarem Moskitofenster.
- Mehrere Einstecktaschen und eine Wäscheleine im Innenzelt.
- Eloxiertes Aluminium-Zeltgestänge und Packsäcke für Gestänge & Zelt
Farbe: cocoon
Zeltexperte Gerwald Wessely über das Alaska 2.235 PU:

"Tatonka" sagen die Sioux zum Büffel. So stark hat der deutsche Hersteller auch das Alaska 2.235 konstruiert. Die Schlafkabine hat eine Länge von 235 cm - worüber sich vor allem große Personen freuen - und der 190 cm (!) lange Vorbau bietet zusätzlich viel Raum für Gepäck und zum Kochen. Das Alaska 2.235 hat insgesamt 3 Eingänge und kann also auch rückwärts geöffnet werden! Dies macht den Zugang einfach und flexibel und sorgt für eine besonders gute Belüftung. Nicht das leichteste Zelt seiner Klasse, aber dafür extrem robust und komfortabel gebaut!
Öko-Infos:

Soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern – in Deutschland und in Vietnam – ist ein gelebter Teil der Unternehmensphilosophie von Tatonka. Aus diesem Grund hat Tatonka 2011 das Projekt "Open Factory" ins Leben gerufen. Tatonka geht mit der „Open Factory“ einen ganz eigenen Weg und macht seine Produktion öffentlich – auch deshalb, weil jedes Siegel oder Zertifikat von Kritikern in Frage gestellt werden kann. Einmal in der Woche öffnet Mountech Co.Ltd., die Produktionsstätte von Tatonka in Vietnam, ihre Türen. Alle, die es interessiert – Verbraucher, Händler, Journalisten, Wirtschaftsfachleute, NGO-Vertreter – können die Fertigung bei laufendem Produktionsbetrieb besichtigen.