Sie wollen mehr über Fachbegriffe von A wie Apside bis Z wie Zeltformen wissen?
Hier geht's zum Fachbegriffe A-Z!
Sie wollen mehr über den Hersteller wissen? Wer achtet auf faire Arbeitsbedingungen, wer setzt auf umweltfreundliche Produkte?
Hier geht's zu unseren Herstellerinfomationen!
Für einen ersten Überblick sind in Kürze unsere allgemeinen Kaufberatungen gedacht, hier bitten wir noch um ein wenig Geduld! Herzlichen Dank!
- - Zeltberatung
- - Schlafsackberatung
- - Mattenberatung
- - Rucksackberatung
Zwischenzeitlich bzw. falls die erforderlichen Informationen nicht dabei sind, stehen wir gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!




Detaillierte Beschreibung
Details
Erste-Hilfe-Grundausstattung für Touren von 1-3 Tagen und für 1-2 Personen. Untergebracht in einer praktischen Tasche mit Handgriff, umlaufenden Reißverschluss und unterteilem Hauptfach. Die Tasche hat eine rückseitige Hypalon-Schlaufe zur vertikalen und horizontalen Befestigung am Gürtel.
Inhalt:
- 1x SAN Wundkompresse 10 x 10 cm, nichthaftend
- 4x Wundverbände 10 x 6 cm, 2xsteril, 2x nicht steril
- 1x Verbandpäckchen groß, Kompresse nichthaftend
- 1x Leukoplast® Wundpflaster 20 x 6 cm
- 1x Leukoplast® Rollenpflaster 5 m × 1,25 cm
- 1x Verbandsschere gerade, spitz/stumpf
- 1x Splitterpinzette 9 cm
- 2 Paar Vinyl-Handschuhe
- 1x Dreiecktuch (Viskose)
- 1x Rettungsdecke 160 x 210 cm
- 1x Erste-Hilfe-Outdoor-Anleitung
- 1x Checkliste
- 10x Alkoholtupfer
Öko-Infos:
Soziale Verantwortung gegenüber den Mitarbeitern – in Deutschland und in Vietnam – ist ein gelebter Teil der Unternehmensphilosophie von Tatonka. Aus diesem Grund hat Tatonka 2011 das Projekt "Open Factory" ins Leben gerufen. Tatonka geht mit der „Open Factory“ einen ganz eigenen Weg und macht seine Produktion öffentlich – auch deshalb, weil jedes Siegel oder Zertifikat von Kritikern in Frage gestellt werden kann. Einmal in der Woche öffnet Mountech Co.Ltd., die Produktionsstätte von Tatonka in Vietnam, ihre Türen. Alle, die es interessiert – Verbraucher, Händler, Journalisten, Wirtschaftsfachleute, NGO-Vertreter – können die Fertigung bei laufendem Produktionsbetrieb besichtigen.