Sie wollen mehr über Fachbegriffe von A wie Apside bis Z wie Zeltformen wissen?
Hier geht's zum Fachbegriffe A-Z!
Sie wollen mehr über den Hersteller wissen? Wer achtet auf faire Arbeitsbedingungen, wer setzt auf umweltfreundliche Produkte?
Hier geht's zu unseren Herstellerinfomationen!
Für einen ersten Überblick sind in Kürze unsere allgemeinen Kaufberatungen gedacht, hier bitten wir noch um ein wenig Geduld! Herzlichen Dank!
- - Zeltberatung
- - Schlafsackberatung
- - Mattenberatung
- - Rucksackberatung
Zwischenzeitlich bzw. falls die erforderlichen Informationen nicht dabei sind, stehen wir gerne per E-Mail oder telefonisch zur Verfügung!



Comfort Frauen: -4,4°C / Comfort Limit Männer -11,0°C / Extreme -30,6°C


Detaillierte Beschreibung
Details
Der CARINTHIA G 280 Schlafsack ist mit 280g/m² Isolationsmaterial und durch das Comfort Limit von -11°C der optimale 3-Jahreszeiten-Schlafsack.
Mit diesem Temperaturbereich ist der G 280 ein Allrounder im mitteleuropäischen Breitengrad. Ob bei Trekkingtouren in den Berge, beim Biwakieren im hohen Norden bis hin zu Segelturns in rauer See: mit dem CARINTHIA G 280 ist man professionell ausgestattet. Sein Außenmaterial ist wasserabweisend und das Rip-Stop Gewebe besonders strapazierfähig.
Comfort Frauen: -4,4°C / Comfort Limit Männer -11,0°C / Extreme -30,6°C
- Differenzialschnitt
- Weitenregulierbarer, mit G-LOFT gefüllter Wärmekragen
- Individuell anpassbare Gesichtsöffnung mit G-LOFT Füllung
- Konturgeformte Kapuze
- Reißverschluss-Abdecklasche
- Koppelbar
- Anatomisch geformtes Fußteil
- Zipper-Wärmeleiste
- Klemmschutzband
- 2-Wege-Reißverschluss
- Innentasche
- Thermoflect
- Double Layer Konstruktion
- Wasserabweisendes Shelltex Außenmaterial
- Weiches & sehr leichtes Shelltex Ultra Innenfutter (hohe Atmungsaktivät)
- Vorgefertigte Schlaufen für Carinthia Grizzly und Silkliner (zusätzliche Wärmeleistung)
Öko-Infos:

Für CARINTHIA sind europäischen Qualitätsstandards besonders wichtig. Deshalb fertigt das Unternehmen seine Produkte zu 100% innerhalb Europas. Die Produktionsstätten befinden sich einerseits am Firmensitz in Österreich, und andererseits in Werken in der Slowakei und Moldawien. Nur dadurch ist es möglich, höchste Herstellungs- und Qualitätsstandards einzuhalten und diese auch regelmäßig zu kontrollieren. Außerdem sinken dadurch die Transportkosten und somit die Umweltbelastung.

Warm, leicht und atmungsaktiv – auch bei extrem nasskaltem Wetter: Die revolutionäre G-LOFT® Isolation wird allerhöchsten Ansprüchen gerecht. Als erstes Isoliermaterial kombiniert G-LOFT® die Vorzüge natürlicher Daunen mit der Unempfindlichkeit der Kunstfaser. Und zwar dauerhaft. Denn aufgrund des „MEMORY-EFFEKTES“ kehrt die G-LOFT® Isolation auch nach häufigem Waschen und härtesten Belastungen immer in ihre einzigartig wärmende Ursprungsform zurück. G-LOFT® garantiert damit für optimale Wärmeisolation und Klimaregulierung im Outdoor-Bereich. G-LOFT wird in Seeboden, Österreich entwickelt und produziert.